Genießt einen Stadtbummel der besonderen Art mit Musik/Djs, interessanten Geschäften und toller Altstadt-Atmosphäre.
Fernweh
[ˈfɛʁnˌveː] Substantiv
Die menschliche Sehnsucht, vertraute
Verhältnisse zu verlassen und die weite Welt zu erkunden.
Bei Fernweh (they/them) geht es um Emotionen und gute Vibes. „Sei einfach du selbst!“ Ist das Motto, wonach Leif deren Sets und Produktionen zusammenstellt.
Aufgewachsen in Osnabrück, begann dey ursprünglich in verschiedenen Bands als Gitarrist zu spielen. Bis Leif Anfang 2021 lernte, aufzulegen.
Dort entstand Fernweh, ein „Creative Space“, in dem Leif lernte, besser mit deren Emotionen umzugehen und sich selbst zu finden. Mit der Zeit hat sich das DJing aber zu einer von Leifs größten Leidenschaften entwickelt und dey wuchs allmählich in die Rolle von „Fernweh“.
Bekannt für deren elektrisierende Sets, von schneller, bounciger Bass-Musik, die die Tanzflächen zum Beben bringt, hin zur emotionalen Ekstase, schafft Fernweh eine Atmosphäre, die gleichermaßen mitreißend und einladend ist. Fernweh ist in der queeren Szene tief verwurzelt, und deren Vision geht weit über die Musik hinaus. Dey will seine öffentliche Queerness nutzen, um Safe Spaces für queere Menschen zu schaffen und ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie frei und ohne Vorurteile tanzen/sein können. In Leifs Sets verschmelzen Rhythmus, Botschaft und Emotionen zu einem Ganzen, das nicht nur den Körper, sondern auch das Herz anspricht.
Deren musikalische Reise führte dey schon von intimen Clubnächten hin zu großen Open-Air-Events. Ein besonderes Highlight in Leifs bisheriger Karriere war der Auftritt auf dem Rathausplatz in Osnabrück. Dieser Gig bleibt unvergessen und markiert einen Meilenstein in Fernwehs Laufbahn.